Diese AD1 gehört einem Freund. Als ich für einen Telefunken-Röhrenverstärker eine AD1 benötigte, hat er sich an diese Röhre zurück erinnert. So war es an der Zeit der wunderschönen Ed-Röhre einen neuen AD1-Sockel zu verpassen.
So sah sie vorher aus: ein trauriger Anblick. / What a piss poor condition!!!
Blick von unten: / bottom view:
Bei der Suche nach einer geeigneten Halterung, welche die Röhre nicht beschädigt, bin ich bei dieser Dose fündig geworden: / Looking for a proper "third-hand", this can is fine!
Von meinem Freund kam dieser Verdrahtungsplan: Dann kann's ja losgehen! / I've got this socket schematic. Let's go.
Doch zunächst musste ich den Ersatz-Sockel vom alten Lötzinn befreien. / Remove old solder:
Ich habe Drähte mit circa 10cm Länge abgeschnitten und mit den vorhandenen Drähten vercrimpt: / cut the wires, crimp:
Am besten geht das hiermit: Zange von Weidmüller, Draht von Farnell / Weidmuller plier, wire from Element14:
Zur Sicherheit habe ich diesen Kontakt auch noch gelötet: / finally I've sodlered the crimp contact, for double safety.
Ob nötig oder nicht: Ich habe die Drähte vorsichtshalber mit Schrumpfschlauch versehen. Sicher ist sicher: / Probably not needed: heat shrink tube
Nachdem ich die Drähte eingefädelt habe, und die Belegung nochmals kontrolliert habe, konnte ich den Sockel langsam an den Glaskolben heranführen: / Double check! Be careful when you lower the socket.
Ein Kinderspiel. Jetzt musste ich nur mehr löten.... / It's so easy. All you have to do is solder the wires to the socket.
... und die überschüssigen Drähte abzwicken: / remove the exzessive wires
Fertig ist der neue Sockel. Ideal wäre noch der passende Kleber, damit der Sockel nicht abreißen kann. / Tadaaa !! Like new. Unfortunately, I don't have the original glue.
Ohne Kleber geht zur Not auch. So sieht das Ganze fertig aus: Aus einer "Ed" ohne Sockel wurde eine "AD1". / Finally. An "Ed" was turned into a proper longlife "AD1".
Home | Contact | Impressum und Rechtliches | AGB | About Max Koschuh |